Holzbau aus Leidenschaft
– vom Dachstuhl bis zum schlüsselfertigen Holzhaus-








Holzbau ist nicht nur ein Baustoff, sondern ein Handwerk, das aus vielen verschiedenen Elementen besteht.
Kernelemente des Holzbaus
-
Holz als Baustoff: Das zentrale Element ist das Holz in seinen verschiedenen Formen, wie Vollholz, Brettschichtholz (BSH), Brettsperrholz (BSP) oder Holzwerkstoffplatten (OSB, Spanplatte).
-
Konstruktion: Hier geht es um die Tragstruktur des Bauwerks. Das können Holzrahmenbau, Holzskelettbau oder Blockbau sein.
-
Verbindungen: Holzbauteile werden mit speziellen Verbindungen zusammengefügt. Das können klassische Holzverbindungen, Metallverbinder, Nägel, Schrauben oder Bolzen sein.
-
Planung & Statik: Jedes Holzbauprojekt erfordert eine präzise Planung, die statische Berechnungen und detaillierte Werkpläne einschließt.
-
Fertigung & Montage: Die Bauteile werden entweder direkt auf der Baustelle oder in einer Werkshalle vorgefertigt (Abbund) und dann vor Ort montiert.
-
Wärme- & Schallschutz: Um moderne Standards zu erfüllen, werden Holzbauwerke mit Dämmstoffen, Dampfbremsen und anderen Schichten ausgestattet, die für eine hohe Energieeffizienz und guten Schallschutz sorgen.
Was Holzbauprojekte ausmacht
Holzbauprojekte bestehen aus einer Vielzahl von Schritten und Fachkenntnissen, die über das bloße Bauen mit Holz hinausgehen. Dazu gehören:
-
Entwurf: Die Gestaltung des Gebäudes.
-
Arbeitsvorbereitung: Die detaillierte Planung, die vor der eigentlichen Fertigung stattfindet.
-
Bauleitung: Die Koordination aller Gewerke auf der Baustelle.
-
Innenausbau und Fassaden: Die Gestaltung des Innenraums und der äußeren Holzfassaden