Als Richtmeister stehe ich für Qualität
– vom ersten Träger bis zum letzten Nagel-
Ein Richtmeister ist eine spezialisierte Fachkraft im Holzbau, die für die reibungslose Koordination und Leitung des Aufrichtens eines Bauprojekts zuständig ist. Er sorgt dafür, dass alle Arbeitsschritte präzise und effizient ablaufen, von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung der Rohmontage.
Die Aufgaben eines Richtmeisters
Die Hauptaufgabe eines Richtmeisters ist die Leitung des Bauablaufs vor Ort. Dazu gehören:
-
Überprüfung der Planung: Kontrolle der Pläne und notwendiger Messungen vor Ort.
-
Koordination der Montage: Fachgerechtes Aufrichten des Projekts in Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und den Bauhelfern.
-
Qualitätskontrolle: Sicherstellung, dass alle Baumaßnahmen den Vorgaben entsprechen.
-
Problemlösung: Erkennen und Beheben von Mängeln. Der Richtmeister informiert den Kunden über eventuell fehlende Bauteile oder notwendige Korrekturen und meldet diese bei der beauftragten Firma.
Mögliche Projekte
Sie können einen Richtmeister für eine Vielzahl von Projekten beauftragen, darunter:
-
Fertighausbau
-
Neubauten (Holz- oder Massivbau)
-
Bauen im Bestand
-
Carports und Blockhäuser
-
Aufstockungen von bestehenden Gebäuden
Projektdauer
Die Dauer der Tätigkeit eines Richtmeisters hängt vom jeweiligen Projektumfang ab und wird individuell besprochen.
Haben Sie weitere Fragen zu den spezifischen Aufgaben oder Projekten?
